Seit 2014 betreibt die WKT mehrere Windkraftanlagen an folgenden Standorten in Thüringen.
Karte wird geladen - bitte warten...
Unstrut-Hainich-Kreis II: 51.206883, 10.847969
Kyffhäuserkreis: 51.370494, 10.715618
Wartburgkreis: 51.057797, 10.319252
Unstrut-Hainich-Kreis: 51.201721, 10.872002
Landkreis Sömmerda: 51.187736, 11.323814
Triptis: 50.730153, 11.960678
Kyffhäuserkreis
Anlagenanzahl: 1 Gesamtleistung: 2,3 Megawatt Stromertrag pro Jahr: 4.000.000 kWh versorgte 2-Personen Haushalte: 2000 CO2-Einsparung pro Jahr: 2.700 Tonnen*
Landkreis Sömmerda
Anlagenanzahl: 4 Gesamtleistung: 13 Megawatt Stromertrag pro Jahr: 30.000.000 kWh versorgte 2-Personen Haushalte: 15.000 CO2-Einsparung pro Jahr:20.400 Tonnen*
Triptis
Anlagenanzahl: 1 Gesamtleistung: 1,6 Megawatt Stromertrag pro Jahr: 3.200.000 kWh versorgte 2-Personen Haushalte: 1.600 CO2-Einsparung pro Jahr:2.180 Tonnen*
Unstrut-Hainich-Kreis
Anlagenanzahl: 4 Gesamtleistung: 12 Megawatt Stromertrag pro Jahr: 26.000.000 kWh versorgte 2-Personen Haushalte: 13.000 CO2-Einsparung pro Jahr:17.700 Tonnen*
Unstrut-Hainich-Kreis II
Anlagenanzahl: 4 Gesamtleistung: 12 Megawatt Stromertrag pro Jahr: 30.000.000 kWh versorgte 2-Personen Haushalte: 15.000 CO2-Einsparung pro Jahr:20.400 Tonnen*
Wartburgkreis
Anlagenanzahl: 6 Gesamtleistung: 18 Megawatt Stromertrag pro Jahr: 34.000.000 kWh versorgte 2-Personen Haushalte: 17.000 CO2-Einsparung pro Jahr:23.150 Tonnen*
* Zur Berechnung der vermiedenen CO2-Emissionen wurde ein CO2-Vermeidungsfaktor von 681 gCO2/kWh für Wind Onshore verwendet. Der Vermeidungsfaktor stammt aus dem Bericht des Umweltbundesamtes zur „Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2016„.